Dürfen Diabetiker Sport treiben, bekommen nur Senioren Altersdiabetes, und geht eine Zuckerkrankheit immer mit Übergewicht einher? Diese und weitere Fragen klärt der Faktencheck.
Mit Gewürzen und Kräutern gegen Diabetes? Eine spanische Forschungsgruppe hat sich den Einfluss bestimmter Gewürze auf den Blutglucose-Spiegel genauer angeschaut. Welche Gewürze wirken wie?
Metformin senkt den Blutzucker, aber auch den Vitamin-B12-Spiegel. Wie können PTA mit ihrer Beratung dem schleichenden Mangel vorbeugen?
Sowohl im Urlaub als auch hierzulande ist im Sommer immer häufiger mit extremer Hitze zu rechnen. Das macht vielen Menschen zu schaffen. Für Diabetiker sind Hitzetage besonders herausfordernd.
Vermehrt kam es zu ungewollten Schwangerschaften unter GLP-1-Rezeptoragonisten. Die britische Arzneimittelbehörde weist nun auch auf den Einfluss von Ozempic und Co. auf die Fruchtbarkeit hin.
Personen mit Diabetes, die Semaglutid bekamen, erkrankten laut einer Studie in seltenen Fällen an einer Neuropathie am Auge. Die Produktinformationen sollen künftig um diese neue Nebenwirkung ...
Dass Rezeptfälschungen keine Seltenheit sind, ist bekannt – auch bei Verordnungen über Ozempic®. Ein Fall aus einer Apotheke zeigt, dass gefälschte Rezepte nicht immer eindeutig zu erkennen sind.
Mundgeruch entsteht oft durch eine schlechte Mundhygiene. Allerdings können auch bestimmte Erkrankungen oder Nahrungsmittel ausschlaggebend dafür sein. Was kann man dagegen tun?
In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast um Warnhinweise bei Oxycodon und Fentanyl, falsche Messwerte bei Blutzuckermessgeräten und einen veränderten Geschmackssinn bei Ibuprofen und Naproxen.
Die Blutzuckerwerte eines Patienten gemessen über einen CGM-Sensor weichen stark von der Nachmessung im Blut ab, meldet eine Ärztin. Was sind die Gründe dafür und was können PTA Diabetikern raten?
Die Wechseljahre können zahlreiche körperliche und mentale Herausforderungen mit sich bringen. Eine neue Studie zeigt nun, dass bei einer vorzeitigen Menopause auch das Risiko für Diabetes erhöht ist.
Betrüger versprechen Diabetes-Patienten am Telefon, dass sie dank neuartiger Nahrungsergänzungsmittel ihre Arzneimittel absetzen können. Wie können sich Betroffene vor dieser Betrugsmasche schützen?
Semaglutid (Ozempic®/Wegovy®) und Tirzepatid (Mounjaro®) gelten als die neuen Waffen gegen Adipositas. Was wirkt im direkten Vergleich besser? Und auf welche Nebenwirkungen ist zu achten?
Die amerikanische FDA und das BfArM warnen vor ausbleibenden Alarmen von App-gestützten Geräten zum Blutzuckermanagement. Worauf sollten Diabetiker achten, wenn sie solche Systeme nutzen?
Die AMK berichtet über Meldungen aus Apotheken, dass es zu Problemen bei der Entnahme der letzten Dosis bei Mounjaro® KwikPen® kommt. Die Ursache scheinen Anwendungsfehler zu sein.
Menschen mit einer Milchzucker-Unverträglichkeit verzichten meist völlig auf Milch. Doch werden regelmäßig kleine Mengen getrunken, kann dies möglicherweise vor Typ-2-Diabetes schützen.
Insulin gehört zu den temperaturempfindlichen Arzneimitteln. Frost verträgt das Hormon überhaupt nicht. Worauf ist daher bei der Lagerung von Insulin besonders an kalten Tagen zu achten?
Die Firma Lilly Deutschland GmbH bringt Trulicity® in US-amerikanischer Aufmachung auf den Markt. Worauf sollten PTA ihre Kunden hinweisen?
Schokolade ist die liebste Süßigkeit der Deutschen. Vor allem der dunklen Zartbitterschokolade werden gesundheitsfördernde Effekte nachgesagt. Ist da etwas Wahres dran?
Veränderungen im Darm-Mikrobiom haben einen Einfluss auf die Entstehung einer Diabetes-Typ-2-Erkrankung. Eine neue Studie zeigt: Dafür verantwortlich ist vor allem eine sogenannte Dysbiose.
Der Rückzug einiger Humaninsuline erfordert bei vielen Insulin-Patienten eine Therapieanpassung. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft gibt praktische Tipps zur Insulin-Umstellung.