Überschüssige Pfunde sind nicht nur ästhetisch störend, sondern gefährden vor allem die Gesundheit. Allerdings hängt das Gefahrenpotenzial entscheidend davon ab, wo sich die Fettansammlungen befinden.
Buddeln, pflanzen, jäten: Kann sich Gartenarbeit positiv auf die Psyche auswirken? Heutzutage nutzen Therapeuten die Gartenarbeit um viele Beschwerden zu lindern.
Chronisch-entzündliche Erkrankungen werden immer häufiger. Da ungünstige Essgewohnheiten derartige Entzündungen befeuern können, sollten antientzündliche Lebensmittel verzehrt werden. Was zählt dazu?
Untergewicht kann viele Ursachen haben. Manche Menschen ernähren sich gesund, doch auf der Waage schlägt sich das nicht nieder. Was können PTA raten, um das Gewicht zu normalisieren?
An warmen und schwülen Tagen gilt es ausreichend zu trinken. Der Appell ist vor allem bei älteren Menschen angebracht. Ihnen kann man ein paar Tipps rund ums Trinken mit auf den Weg geben.
Joggen, Gewichtstraining, Mountainbiken oder Yoga – bei welchen Sportarten tun sich Schwangere etwas Gutes und wovon sollten werdende Mütter eher Abstand nehmen?
In dieser Woche steigen die Temperaturen vielerorts wieder auf die 30-Grad-Marke an. Wer sollte deshalb Hitzeschutzmaßnahmen ergreifen und warum?
Während einer Schwangerschaft nehmen werdende Mütter zu. Das ist völlig normal und wird von der Weltgesundheitsorganisation auch in moderatem Umfang empfohlen. Wie viel Kilos sind in Ordnung?
Mehr Hitzetote, neue Infektionskrankheiten, stärkere Allergien – der Klimawandel hat viele negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Worauf müssen wir uns einstellen?
Cholesterin ist lebensnotwendig, doch im Übermaß lebensgefährlich. Anlässlich des heutigen „Tag des Cholesterins“ sollte zumindest jeder seinen LDL-Cholesterinwert kennen.
Der Bedarf an Blutkonserven steigt, doch die Bereitschaft zur Spende sinkt. Zum Weltblutspendetag rufen Blutspendedienste bundesweit dazu auf, Blut und Plasma zu spenden.
Vitamin D und Fluorid sind Standardsupplemente für Säuglinge und Kleinkinder. Was ist mit Iod? Reichen iodreiche Lebensmittel, um den Iodbedarf zu decken, oder sollten Kinder Iodtabletten erhalten?
Für junge Eltern ist es eine Horrorvorstellung: Ihr Baby stirbt unerwartet – zumeist im Schlaf. Das Risiko für den Plötzlichen Kindstod lässt sich senken, wenn wichtige Empfehlungen befolgt werden.
Malen bietet viele gesundheitliche Vorteile – für Kinder und Erwachsene. Welche sind das und was hat unser Zinchen damit zu tun?
Über die Körperhaltung kann man die Psyche und das eigene Verhalten beeinflussen. Diese Aussage bestätigt auch eine große Studienanalyse. Welche Posen fördern die Selbstsicherheit?
Die Lebenserwartung in Deutschland sinkt, Menschen infizieren sich in den USA mit Vogelgrippe und Preisbildung von Medizinal-Cannabis ist unklar – diese und weitere Themen auf der PTAheute-Pinnwand.
Immer wieder hört man: Es braucht täglich 10.000 Schritte, um rundum gesund zu bleiben. Doch ist diese Zielvorgabe wirklich wissenschaftlich fundiert?
Unsere Ernährung soll uns gesund halten und gleichzeitig planetär verträglich und nachhaltig sein. Wie funktioniert die Planetary Health Diet und worin unterscheidet sie sich von den DGE-Empfehlungen?
Wie viele Menschen haben sich Cannabissamen gekauft? Ist Parkinson bald eine anerkannte Berufskrankheit und wie heiß war der Sommer 2023? Die News der Woche finden Sie auf unserer Pinnwand.
Bewegung ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Thrombose. In einer extra Yoga-Session, mit Schwerpunkt auf die Beine, können Sie Ihre Venengesundheit fördern. Die Aufzeichnung finden Sie hier.