Eine neue Studie hat untersucht, ab welcher täglichen Bildschirmzeit das Risiko für Myopie bei Kindern steigt. Was ist noch sicher, was schadet dem Sehvermögen?
Eine aktuelle Studie legt nahe, dass das Schlafmuster sich auf die Seh- und Hörfähigkeit älterer Menschen auswirkt und eine gezielte Veränderung Verbesserungen herbeiführen kann.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über die Folgen des Quetiapin-Lieferengpasses, Anwendungsprobleme bei Dabigatran, Lipid-Werte und bessere Erholung im Urlaub.
Mit einer Neuerung der Arzneimittel-Richtlinie sollen bestimmte Patienten lipidsenkende Arzneimittel verordnet bekommen, um das kardiovaskuläre Risiko zu senken. Wie kann dies berechnet werden?
Der Sommer läuft auf Hochtouren und so auch der Badespaß. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich oft eigene Aufstellpools und Planschbecken. Doch hierbei gilt es besonders auf die Hygiene zu achten.
Ein Superurlaub pro Jahr oder viele kleine Auszeiten: Mit welcher Urlaubsstrategie erzielt man möglichst viele positive Effekte für den Alltag?
Zur Urlaubszeit zieht es viele in die Ferne. Häufig ist der Reiseweg dann mit langem Sitzen verbunden. Wie kann man auf längeren Reisen einem Thromboserisiko vorbeugen?
Können wir zu viel Wasser trinken? Durchaus! Wer auf sein Durstgefühl achtet, ist aber in den meisten Fällen auf der richtigen Seite. Aber was passiert eigentlich, wenn wir zu viel Wasser trinken?
Sommerzeit ist Reisezeit. Aber was tun, wenn man in fremden Betten nicht gut schläft? Die folgenden Tipps können helfen, den Urlaub auch nachts zu genießen.
Auch ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma kann noch lange Folgen haben. Kanadische Forschende haben jetzt bei Sportlern Scans des Gehirns vor und nach einem solchen Sportunfall untersucht.
Forschende aus den USA und Finnland haben antivirale Kaugummis entwickelt, die die orale Übertragung von SARS-CoV-2, Influenza- und Herpes-simplex-Viren verhindern sollen. Was ist dran?
Die Temperaturen in Deutschland steigen diese Woche auf bis zu 40 Grad Celsius. Die Hitze macht den Menschen zunehmend zu schaffen. Wann wird sie lebensbedrohlich? Und wie kann man sich schützen?
Arbeiten trotz sommerlichen Temperaturen – mit ein paar Tipps kann auch im Job für Abkühlung gesorgt werden. Was sagt eigentlich der Arbeitsschutz zu hohen Temperaturen?
Obwohl Früchte und Obst wichtige Bestandteile einer gesunden Ernährung sind, ist Fructose alles andere als ein „gesunder“ Zucker. Wie gesund sind Früchte dann also tatsächlich?
Sommerliche Temperaturen können insbesondere älteren und herzkranken Menschen ernsthaft zusetzen. Die Deutsche Herzstiftung mahnt daher zur besonderen Vorsicht.
Zu wenig Bewegung erhöht das Risiko für (chronische) Rückenschmerzen. Dabei muss es nicht unbedingt Sport sein: Eine Langzeitstudie zeigt, es hilft schon der tägliche Spaziergang.
Bettwanzen können rote, juckende Pusteln verursachen. Hierzulande galten die Parasiten als ausgerottet, jedoch können sie sich über das Reisegepäck bei uns festsetzen. Was hilft dagegen?
Es kann jeden treffen: Nach einem Unfall oder einer Operation ist man auf eine Bluttransfusion angewiesen. Doch wer erstmals Blut spenden will, hat meist viele Fragen.
Erholsam und gesund schlafen: Bereits eine gute Schlafhygiene kann Menschen mit Schlafstörungen helfen. Wie bettet man sich also richtig?
Hierzulande wird fast ausschließlich Klopapier zur Toilettenhygiene genutzt. In anderen Ländern stehen Handbrause oder Bidet zur Reinigung bereit. Doch was ist besser?